Startseite > Produkte > SurfControl >
Produktivitätsverlust | |
![]() ![]() |
Laut einer Studie vom IDC sind 30 - 40 % der Internetaktivitäten von Angestellten nicht produktiv bzw. arbeitsbezogen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um:
Durch die klare Definition der Regeln und das automatische Ausfiltern und Blockieren der nicht erwünschten Inhalte, werden unbeliebte und mühsame Kontrollen der Mitarbeiter überflüssig und die Produktivität steigt. |
Bandbreitenverschwendung | |
![]() ![]() |
Die oben genannten Aktivitäten kosten ein Unternehmen nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Bandbreite und Speicherplatz, die dann für die produktiven Prozesse fehlen. Besonders belastend ist der Download von großen Dateien wie z.B.
|
Sicherheitsrisiken durch Viren und anderen malicious Code | |
![]() ![]() |
Viren und andere schädliche Programme (malicious Code) stellen in der modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein erstzunehmendes Risiko dar. Durch den integrierten Virenschutz im SurfControl E-Mail Filter aber auch Antiviren-Programme generell läßt sich das Risiko begrenzen. Es bleibt aber immer ein Restrisiko, daß neue Viren nicht rechtzeitig erkannt werden. Mit den SurfControl Content Security Produkten können Sie zusätzlich:
|
Verlust vertraulicher Informationen | |
![]() |
Mit der Geschwindigkeit heutiger Kommunikationsmedien haben leider auch die Fehlerquellen zugenommen. Früher überflog man Briefe vor dem "Eintüteln" noch einmal und kontrollierte die Empfängeranschrift, ob beides zusammenpaßt. Fehler fielen dadurch meist noch rechzeitig auf. Im Vergleich dazu wird mit E-Mails sehr sorglos umgegangen. Versehentlich wird die falsche Datei angehängt (wer merkt das schon, nur anhand des Dateinamens?) oder das Mail geht an einen falschen Empfänger. Oft geraten so sensible oder vertrauliche Daten unbeabsichtigt in die falschen Hände. Schlimmer als diese Flüchtigkeitsfehler sind natürlich kriminelle Machenschaften, z.B. von gekündigten oder spionierenden Mitarbeitern. Dem Virtual Learning Agent können Sie Ihre vertraulichen Dokumente "beibringen" und dann beispielsweise den Versand des Geschäftsberichtes erst nach der Aktionärsversammlung zulassen. |
rechtliche Verantwortung | |
![]() |
Das Management einer Firma ist gesetzlich verpflichtet, im Rahmen des technisch Machbaren, Risiken für das Unternehmen zu erkennen und von diesem fernzuhalten. Ein Verstoß kann sogar eine persönliche Haftung der Geschäftsführung zur Folge haben. Beispiele:
|